INERATEC stellt Schlüsseltechnologie für künftige Bioökonomie
Am 09. Oktober 2018 wurde eine neue Forschungseinrichtung im Rahmen des Projektes Bioeconomy+ feierlich in Finnland eröffnet. Ziel des Projektes ist es, Kohlenwasserstoffe aus industriellen [...]
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Liefer – und Zahlungsbedingungen Diese Allgemeinen Bedingungen gelten zur Verwendung gegenüber: Einer Person, die bei [...]
INERATEC gewinnt deutschen Gründerpreis 2018
In der Kategorie “Start-Up” wurde INERATEC im ZDF-Hauptstudio mit dem deutschen Gründerpreis 2018 ausgezeichnet. Wir freuen uns riesig über diese großartige Auszeichnung.
INERATEC bei den Energiewendetagen 2018
Im Rahmen der Energiewendetage bieten auch dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen zu informieren und miteinander zu [...]
INERATEC beim Global Climate Action Summit
INERATEC beim Global Climate Action Summit “Best Practice on Climate Protection in Industryˮ Adresse: UC Hastings College of Law, 200 McAllister St, San Francisco, CA 94102 Datum: Mittwoch, den [...]
Finalist des deutschen Gründerpreises 2018
INERATEC feiert den Einzug in das Finale der besten drei Unternehmen im Bereich “Start-up” des deutschen Gründerpreises 2018. Der Preisträger wird am 11. September 2018 bei einer [...]
INERATEC nimmt an finnischem Entwicklungsprojekt Bioeconomy+ teil
Neuartige Demonstration zur Nutzung von biobasiertem CO2 als Ausgangsstoff für synthetische Kraftstoffe und industrielle Chemikalien. INERATEC liefert Kerntechnologie für die Synthese. Die [...]
ICO2CHEM – Press Release
Waste CO2 turns into a commodity: ICO2CHEM and the circular economy for industrial CO2 re-use Converting CO2 in fossil-free chemicals and products is now possible The project aims to convert [...]
Biokraftstoffe der zweiten Generation: Chancen und Anwendungen
Erster COMSYN-Workshop in Deutschland führte zu intensivem Erfahrungsaustausch. Zahlreiche Diskussionen zu Entwicklungschancen, Integrationsmöglichkeiten und Wettbewerbsfähigkeit der nächsten [...]