Markteinführung von e-Fuel – mit INERATEC inside INERATEC inside – unsere Power-to-Liquid-Technologie kommt in der kürzlich von Neste und VTT angekündigten E-Fuel- Produktionskampagne [...]
Auftakt des deutsch-südafrikanischen Forschungsprojekts CARE-O-SENE zur Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors INERATEC schließt sich mit internationalen Power-to-Liquid Vorreitern zusammen [...]
INERATEC UND CLARIANT – PARTNERSCHAFT ZUM AUSBAU DER NACHHALTIGEN KRAFTSTOFFPRODUKTION Mit vereinten Kräften für eine saubere Zukunft Karlsruhe, Deutschland, 25. Mai 2022 Clariant arbeitet [...]
Baubeginn für e-Fuel Pionieranlage Am Standort des Industrieparks Höchst wird INERATEC 2023 die weltweit größte Power-to-Liquid Anlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe und Chemikalien [...]
ERSTE E-FUEL PROBEMENGEN AUS HAMBURG Karlsruhe, 28.04.2022 – Erster synthetischer Kraftstoff aus der Inbetriebnahmephase in Hamburg: Anfang März haben wir den Start der Inbetriebnahmephase [...]
Nachhaltige Luftfahrt mit e-Fuels Karlsruhe, Deutschland, 11.04.2022 Auf dem Weg in eine Zukunft mit nachhaltiger Luftfahrt. Am 11.04.22 empfängt INERATEC den deutschen Bundesminister für [...]
Klimapioniere Synhelion und INERATEC kooperieren bei der Herstellung von Solartreibstoffen Lugano, Schweiz, und Karlsruhe, Deutschland, 29. März 2022 Die Klimatechnologie-Unternehmen Synhelion [...]
Einblicke in den Anlagenbetrieb OPERATIONS – das ist der Bereich, der sich bei INERATEC um die Inbetriebnahme, den Betrieb und die Instandhaltung der Anlagen kümmert. Heute gibt uns Daniel [...]
Industrielle Power-to-Liquid Demonstrationsanlage INERATEC startet mit Inbetriebnahme einer zweiten Demonstrationsanlage in Hamburg. Karlsruhe, Deutschland, 02. März 2022 – In Hamburg beginnt die [...]
Lebenszyklusanalyse von e-Fuels Walk the talk! Wir machen Nachhaltigkeit zu einer Tatsache. Im #NetZeroRace bringen wir unsere Vision von nachhaltigen e-Fuels für alle einen Schritt weiter. Das [...]
20 Mio. € Series A Finanzierungsrunde für INERATEC, um die Produktion nachhaltiger e-Fuels auszubauen Engie, Safran und MPC sowie bestehende Investoren stellen weiteres Wachstumskapital zur [...]
INERATEC wurde mit dem Next Economy Award des deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Dieser zeichnet Gründer und Gründerinnen aus, die mit ihren innovativen Geschäftsmodellen den Wandel [...]
INERATEC ist mit dem Label “Solar Impulse Efficient Solution” ausgezeichnet worden, ein Nachweis für hohe Standards in den Bereichen Rentabilität und Nachhaltigkeit. Die [...]
Vor einigen Wochen hat die erste industrielle 1MW-Pilotanlage zur Herstellung von nachhaltigen e-Fuels die INERATEC Produktionshalle in Karlsruhe verlassen. Im norddeutschen Werlte wurde die zum [...]
Der erste wichtige Schritt in die Ära der nachhaltigen Luftfahrt ist geschafft! INERATEC präsentiert die weltweit größte Power-to-Liquid Anlage zur Herstellung von E-Kerosin im norddeutschen [...]
INERATEC #eFuels im Einsatz: Von Verkehrsminister Winfried Hermann betankt drehte erstmals ein Auto mit INERATEC e-Diesel seine Runden in Stuttgart. Im Rahmen der Mobilitätswoche nahm Philipp [...]
INERATEC ist Projektpartner im Leitprojekt „H2Mare“ Mit INERATEC werden zukünftig E-Fuels und nachhaltiges Methanol direkt an der Offshore Windanlage produziert. Als Partner im durch das BMBF [...]
Alexa, Christina und Emna haben Chemieingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie studiert und durch ihre Praktika den ersten Berührungspunkt zu INERATEC gefunden. Nach Abschluss ihres [...]
Neben e-Fuels ist auch synthetisches Methanol ein vielversprechendes Produkt, das wir mit unseren automatisierten Anlagen herstellen können. Aus biogenem CO2 und erneuerbarem Wasserstoff wird [...]
Stuttgart/ Karlsruhe, den 13.07.2021 Pressemeldung der Steinbeis 2i GmbH und der INERATEC GmbH CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe und Produkte für jede*n INERATEC erhält EU-Fördergelder in [...]
INERATEC closes financing round – sustainable boost for e-fuels Planet A, Extantia & FO Holding invest into INERATEC INERATEC closes a financing round with impactful partners from climate- [...]
INERATEC provides modular chemical plants for Power-to-X and Gas-to-Liquid applications and supplies sustainable fuels and products. Hydrogen from renewable electricity and greenhouse gases like [...]
INERATEC ist in zahlreichen EU-geförderten Projekten zur Erforschung und Optimierung des Gas-to-Liquid (GtL)-Prozesses aktiv. Während der Power-to-Liquid-Prozess mit erneuerbarem Strom und CO2 [...]
Ausbildung im Start-up? Johannes und Liliane haben sich dafür entschieden. Als zukünftige/-r Industriekauffrau/-mann sind sie für drei Jahre Teil des INERATEC-Teams. Während sie die [...]
Klimaschutz im Luftverkehr HESSEN WIRD TECHNOLOGIE-HUB FÜR ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE Wiesbaden, 27. Januar 2021 Mitten in Deutschland und ganz in der Nähe des Frankfurter Flughafens entwickelt sich [...]
„Ja, bei INERATEC kann ich noch was bewegen.“ – Dieses Gefühl ist es, das Cornelia seit 2016 bei der Arbeit antreibt und motiviert. Wie Benjamin ist sie seit Beginn an dabei und hat die [...]
Industrielle Power-to-Liquid Pionieranlage 2022 in Deutschland INERATEC plant, 2022 eine industrielle Pionieranlage zur Produktion nachhaltiger synthetischer Kraftstoffe in Betrieb zu nehmen. Aus [...]
Sie haben noch eigenhändig die erste Power-To-Liquid-Anlage zusammengeschraubt und die Wände des ersten Büros gestrichen. Heute stellen wir euch Benjamin, Bereichsleiter der Fertigung und im [...]
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns: zwei Workshops durften wir im Rahmen des Kopernikus Projektes P2X bei INERATEC in Karlsruhe veranstalten. Was kann Power-to-X zum Klimaschutz [...]
Sommerreise 2020: Verkehrsminister Hermann zu Besuch bei INERATEC Im Rahmen seiner Sommerreise durch Baden-Württemberg macht Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am 31.08.2020 auch bei INERATEC [...]
Unsere Partnerschaft mit Clariant vereint innovative chemische Reaktortechnologie mit einem breiten Portfolio an Katalysatoren zur Umsetzung von Power-to-X. In seinem Artikel „Katalysator(en) für [...]
Clariant Catalysts powers Ineratec’s green fuel production technology CLARIANT and INERATEC announce a partnership in order to power sustainable fuel production. The companies have entered a [...]
Erfolgreiche Zusammenarbeit im EU-Projekt Redifuel Unserem Projektteam ist es gelungen, eine Anlage zur Herstellung von grünem Kraftstoff aus Biomasse ferngesteuert zu betreiben. Der [...]
Significant growth despite an economic downturn! We have managed to close 4 additional projects for Power to Liquid plants in the (multi) MW range in 4 different European countries in May and [...]
We are happy to report on the successful cooperation in the EU-funded ICO2CHEM #H2020 project. Together with our partners, we are implementing a power-to-liquid concept with the focus not only on [...]
Synthetisches Kerosin – Verbrennung deutlich sauberer als bei konventionellen Kraftstoffen Die Analyseergebnisse der Verbrennungseigenschaften durch das Deutsches Zentrum für Luft-und [...]
Broadening the range of applicable areas for the Fischer-Tropsch process and extent the sustainable Power-to-X and Gas-to-X market. Award-winning cleantech company INERATEC utilizes [...]
Technologien für negative Treibhausgasemissionen: Im Forschungsprojekt NECOC entsteht am KIT eine Versuchsanlage zur Umwandlung von CO2 aus der Umgebungsluft in festen Kohlenstoff Im [...]
PRESSEINFORMATION Karlsruhe/Hamburg, 23. Oktober 2019 FutureFuelsCamp zu Gast bei INERATEC und dem KIT Die Zukunft der flüssigen Kraft- und Brennstoffe wird in Karlsruhe gemacht Wie sieht [...]
Die Sektoren Strom und Mobilität zu verbinden, kann einige Herausforderungen der Energiewende bewältigen: Ökostrom ließe sich langfristig speichern, Kraftstoffe mit hoher Energiedichte wären [...]
Verkehrsministerium und Zementindustrie vereinbaren Machbarkeitsstudien zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe Klimaschutz ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung. Dafür müssen unter [...]
Rotterdam, 24 May 2019 Rotterdam The Hague Airport initiates study for the production of renewable jet fuel from air This Friday May 24, Rotterdam The Hague Airport and a European consortium led [...]
Bereits das zweite Jahr in Folge nimmt INERATEC an der Viva Technology in Paris teil. Auf der internationalen Messe für Tech-Startups und Investoren dreht sich alles um Networking und das [...]
Auch in diesem Jahr war INERATEC auf der Hannover Messe – erstmalig mit zwei Ausstellungsständen. An den Gemeinschaftsständen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und von [...]
Zum dritten Mal in Folge ist INERATEC nun auf der Hannover Messe vertreten – 2019 erstmalig mit zwei Ständen. Sowohl beim Bundeswirtschaftsministerium in Halle 02 an Stand C28 im Bereich [...]
Die nachhaltige Mobilität der Zukunft Klimaneutrale Kraftstoffe aus CO2 und erneuerbarem Strom… Bereits 2017 wurden mit der „Mobile Synthesis Unit“ von INERATEC im SOLETAIR-Projekt mit [...]
“Aus Abfall wertvolle Produkte für Kunden machen” Auf dem Start-up BW Summit 2019 konnten wir neben vielen interessanten Gesprächen, Bühnenauftritten und Pitches auch die Möglichkeit [...]
Am ersten Februar fand die größte Start-up Messe des Landes Baden-Württemberg statt. Knapp 400 Start-ups, unter anderem auch das mit brandneuen Hoodies ausgestattete Team von INERATEC, fanden [...]
INERATEC GmbH gründet Tochter AG in der Schweiz „Erfolgreiche Kundenprojekte sind Teil unserer DNA. Um noch näher an unseren bestehenden und zukünftigen Kunden in der Schweiz sein zu können, [...]
Zum Fliegen wird eine enorme Menge Energie benötigt, die bisher nicht aus erneuerbaren Quellen stammt. Dennoch nimmt der Luftverkehr stetig zu- mit negativen Auswirkungen auf unser Klima. Im [...]
Schauen wir zurück auf das Jahr 2018, stellte die Auszeichnung mit dem Deutschen Gründerpreis ein zentrales Ereignis dar. Mit dem Preis erhielten wir eine Beratung durch Porsche Consulting, um [...]
…was auf den ersten Eindruck auch das Motto eines Start-Ups sein könnte, ist eigentlich ein Zitat von Lothar Späth: einem in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft stets nach Fortschritt [...]
Bei der diesjährigen Verleihung des Innovationspreises der deutschen Gaswirtschaft hat INERATEC den Preis in der Kategorie “Start-Up” erhalten. Dieser wurde zum ersten Mal seit der [...]
Die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 40% senken – dazu hat sich Deutschland auf europäischer Ebene verpflichtet. Dass dieser Plan nicht so einfach in die Tat umzusetzen ist, [...]
Das Potenzial von synthetischen Kraftstoffen beschränkt sich nicht auf den Straßenverkehr – auch im Luftverkehr könnten sie in Zukunft dabei helfen, die CO2-Emissionen zu verringern. In [...]
#DT4G : INERATEC darf sich zu den acht Gewinnern der Pitching Sessions im Rahmen des DeepTech4Good-Events in Stuttgart zählen. Dieses fand am 07.11. im „Haus der Wirtschaft“ in Kooperation mit [...]
Am 09. Oktober 2018 wurde eine neue Forschungseinrichtung im Rahmen des Projektes Bioeconomy+ feierlich in Finnland eröffnet. Ziel des Projektes ist es, Kohlenwasserstoffe aus industriellen [...]
In der Kategorie “Start-Up” wurde INERATEC im ZDF-Hauptstudio mit dem deutschen Gründerpreis 2018 ausgezeichnet. Wir freuen uns riesig über diese großartige Auszeichnung.
Im Rahmen der Energiewendetage bieten auch dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen zu informieren und miteinander zu [...]
INERATEC beim Global Climate Action Summit “Best Practice on Climate Protection in Industryˮ Adresse: UC Hastings College of Law, 200 McAllister St, San Francisco, CA 94102 Datum: Mittwoch, den [...]
INERATEC feiert den Einzug in das Finale der besten drei Unternehmen im Bereich “Start-up” des deutschen Gründerpreises 2018. Der Preisträger wird am 11. September 2018 bei einer [...]
Neuartige Demonstration zur Nutzung von biobasiertem CO2 als Ausgangsstoff für synthetische Kraftstoffe und industrielle Chemikalien. INERATEC liefert Kerntechnologie für die Synthese. Die [...]
Waste CO2 turns into a commodity: ICO2CHEM and the circular economy for industrial CO2 re-use Converting CO2 in fossil-free chemicals and products is now possible The project aims to convert [...]
Erster COMSYN-Workshop in Deutschland führte zu intensivem Erfahrungsaustausch. Zahlreiche Diskussionen zu Entwicklungschancen, Integrationsmöglichkeiten und Wettbewerbsfähigkeit der nächsten [...]
INERATEC gewinnt den 1. Platz bei der internationalen Cleantech Open Global Ideas Challenge in San Francisco. www.cleantechopen.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.