INERATEC wurde in die TechTour Growth50-Liste 2025 aufgenommen

INERATEC wurde in die TechTour Growth50-Liste 2025 aufgenommen 

Heute kündigte Tech Tour die Ausgabe 2025 der Tech Tour Growth50-Liste an, die als Liste der potenziellen künftigen europäischen Unicorns gilt. Diese Rangliste hebt die am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Europas hervor, wobei der Schwerpunkt auf den Unternehmen mit dem größten Unicorn-Potenzial liegt. Als anerkannter Akteur möchte INERATEC mit seinen Spitzentechnologien zur Herstellung von klimaneutralen e-Fuels und e-Chemikalien Teil der Lösung zur Defossilisierung sein.

Die diesjährigen Growth50-Unternehmen haben in der Vergangenheit beeindruckende 8,6 Milliarden Euro [oder durchschnittlich 172 Millionen Euro pro Unternehmen] aufgebracht, wovon 81 % allein in den letzten vier Jahren aufgebracht wurden, was die Dynamik der Unternehmen im Listing verdeutlicht.

An dieser Ausgabe nahmen über 70 Investoren im Auswahlgremium teil die zunächst nominierten und dann abstimmten, um die Liste zusammenzustellen. Das Listing-Programm wird von Falk Mueller-Veerse von Bryan, Garnier & Co geleitet und die Technologie-Tracks des Auswahlgremiums wurden von Yves Maitre von Jolt Capital (Digital), Remy de Tonnac von ETF-Partners (Nachhaltigkeit) und Sebastien Woynar von LBO France (Gesundheit) geleitet. 

"Bisher ist unbestritten, dass es vor allem US-Unternehmen sind, die in einem globalen Markt Investitionen in nahezu unbegrenzter Höhe anziehen. Die diesjährige Tech Tour Growth50-Liste zeigt jedoch eindrucksvoll, dass internationale Investoren auch sehr gezielt auf Europa und die jeweiligen Markt- und Technologieführer in einer Kategorie schauen. Wir sehen eine bemerkenswerte Anzahl europäischer Technologieunternehmen mit hoher Innovationskraft, die weiterhin von immer selektiveren Investoren finanziert werden. Fast die Hälfte der diesjährigen Top-50-Unternehmen ist auch nicht zum ersten Mal auf der Liste. In den verschiedenen Industriesegmenten entwickelt sich die Situation zunehmend zu einer „The Winner Takes It All“-Situation."

- Falk Mueller-Veerse, Bryan Garnier & Co, Präsident, 2025 Tech Tour Growth 50 Europe

Die Growth50-Liste und -Daten zeigen weitere positive Trends und wertvolle Einblicke in die europäische Tech-Unternehmer- und Investitionsszene:

Alle Technologiebereiche ziehen erhebliche Investitionen an, was die Vielfalt des Potenzials in verschiedenen Sektoren zeigt: Die durchschnittliche Finanzierung, die von den Growth50-Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit oder Digital aufgebracht wird, weist nur geringe Schwankungen auf. Der durchschnittliche historische Betrag, der von den Unternehmen im Digitalsektor aufgebracht wurde, beträgt 187 Millionen Euro, im Gesundheitssektor 176 Millionen Euro und im Nachhaltigkeitsbereich 148 Millionen Euro. Dies zeigt, dass Wachstumsinvestitionen nun in alle Technologiebereiche fließen, insbesondere in „Deep-Tech“-Bereiche wie New Space, Quantencomputer, Photonik, KI für Gesundheit, Biotechnologie, grüne Energie, Klimatechnik oder regenerative Landwirtschaft.

Fast 2 Milliarden Euro mehr von Unternehmen auf der Liste 2025 gesammelt: Die von den Unternehmen auf der diesjährigen Liste insgesamt gesammelten Mittel belaufen sich auf 8,6 Milliarden Euro, verglichen mit 6,7 Milliarden Euro für die 50 wachstumsstärksten Unternehmen des Jahres 2024 (zum Zeitpunkt der Auswahl). Dies ist ein noch stärkerer Beweis für das Potenzial von Unicorns und für ein höheres Interesse der Investoren.

Französische Unternehmen fast doppelt so hoch wie im Vorjahr, Deutschland und die Niederlande schneiden gut ab: Frankreich führt in diesem Jahr mit 13 Vertretern die Liste der Growth50-Unternehmen an – fast doppelt so viele wie im Vorjahr (7) – gefolgt von Deutschland mit 9 Unternehmen und den Niederlanden mit 8 Unternehmen. Das Vereinigte Königreich und die Schweiz schneiden mit jeweils 5 Unternehmen ebenfalls gut ab, was die geografische Bedeutung der Liste in Nordwesteuropa unterstreicht.

Deutsche Unternehmen mit solider Finanzausstattung: Die deutschen Wachstumsunternehmen auf der Liste weisen eine solide Finanzierungshistorie auf, mit einem eingeworbenen Betrag von fast 3,5 Mrd. EUR, was fast doppelt so viel ist wie bei französischen Unternehmen und fast dreimal so viel wie bei niederländischen Unternehmen auf der Liste.

EU-Wachstumsinvestoren sind nach wie vor Mangelware: Obwohl 41 % der geschätzten Zahl der Growth50-Investoren immer noch außerhalb der EU und 23 % außerhalb Europas – hauptsächlich in den USA (18 %) – ansässig sind, ist dieser Anteil im Vergleich zum letztjährigen Listing, bei dem er über 49 % lag, gesunken. Es scheint, dass die Bemühungen von EU-Staatsinvestoren wie dem Europäischen Innovationsrat (EIC) und seinem EIC-Fonds, die als Eckpfeilerinvestoren fungieren, einen positiven Verdrängungseffekt haben.

Staatsfonds unterstützen die meisten Unternehmen: 12 von 18 Investoren, die vier oder mehr Unternehmen auf der Liste unterstützen, sind staatliche Investoren, wobei die EIC mit 18 Unternehmen auf der Liste der 50 weit vorne liegt.

Tech-Tour-Alumni machen fast die Hälfte der Auflistung aus: Es gibt auch viele Gründe für Tech Tour, stolz zu sein, da 24 der 50 Unternehmen auf der Liste bereits ausgewählt wurden und an einem oder mehreren anderen Tech Tour-Investitionsveranstaltungsprogrammen teilgenommen haben.

Das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern besteht fort: Trotz der bedeutenden öffentlichen Debatte und des Bewusstseins für Geschlechtervielfalt sind nur 12 % der Gründer und leitenden Angestellten in den Growth50-Unternehmen Frauen. Über 60 % der Unternehmer sind seriell, was darauf hindeutet, dass Erfahrung und Erfolgsbilanz für Investoren zählen.

Die Growth50-Unternehmen werden am 4. März 2025 in Paris auf dem Tech Tour Growth50 Europe Summit mit den Investoren der Auswahljury zusammenkommen. Die Veranstaltung wird von Tech Tour organisiert und von Stifel, Jolt Capital, Silverpeak, Euronext, J.P.Morgan, Switzerland Global Enterprise und dem EIC Scaling Club unterstützt. Mitveranstalter ist EuroQuity Bpifrance. Die drei Gewinner der Tech Tour Growth Awards 2025 werden im Rahmen des Preisverleihungsdinners bekannt gegeben.