Unsere Reise begann im Jahr 2016, als die Leidenschaft von Infraserv für innovative Technologien, gepaart mit einer Risikobereitschaft und dem Engagement für zukunftsweisende Lösungen eine optimale Grundlage für die Zusammenarbeit bildeten. Das erste gemeinsame Forschungsprojekt ermöglichte es INERATEC, unsere Technologie in einer industriellen Umgebung zu erproben – und seitdem haben wir einige Meilensteine passiert.
Bis Ende dieses Jahres wird der Hauptteil unserer Pionieranlage im Industriepark Frankfurt Höchst fertiggestellt sein und damit sind die Voraussetzungen für umfangreiche Tests zur Vorbereitung der Inbetriebnahmephase Anfang 2025 geschaffen. Wir freuen uns schon sehr darauf, den Betrieb in wenigen Monaten aufzunehmen. Die Lieferung weiterer Container aus unserer Produktion in Karlsruhe für das dritte und letzte Modul ist bereits im Gange.
Synergien in unserem Pioniervorhaben
Infraserv hat wichtige Synergien für das Pioniervorhaben geschaffen. Sie werden die zwei zentralen Rohstoffe für die Power-to-Liquid-Anlage liefern: CO2 und Wasserstoff. Das CO2 stammt aus einer Biogasanlage und wird in der e-Fuel-Produktion recycelt. Der Wasserstoff ist ein Nebenprodukt der Chlorproduktion. Zusätzlich zu diesen Grundstoffen stellt Infraserv INERATEC Ressourcen wie Strom, Wasser und Druckluft zur Verfügung. Darüber hinaus bieten sie infrastrukturelle Unterstützung wie Standortsicherheit, Unterstützung bei behördlichen Verfahren wie BImSchG-Genehmigungen und bieten Fachwissen in betrieblichen Angelegenheiten.
Die Dekarbonisierung der Industrie ist ein gemeinsames Ziel, das sich in der Kombination der innovativen e-Fuel-Technologie von INERATEC mit dem Know-how und den Ressourcen von Infraserv wiederspiegelt.
